Keine ausgewählt
${relation_entity_description}
x
Vom Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck aus - wel-
ches sich ideal zum Einkehren vor oder nach der Tour eignet - führt
der Weg entlang des Stausees Wienerbruck zur ältesten Staumauer
Österreichs. Dort befindet sich auch der Einstieg in eine der beein-
druckendsten Landschaften des Landes. Der schöne Pfad folgt dem
Verlauf der Lassing bis hin zum tosenden Lassingfall. Über mehrere
Abbrüche stürzt das Wasser rund 160m in die Tiefe, bis es sich am
Fuße des Wasserfalls mit der Erlauf vereinigt. Genau dort, am soge-
nannten Stierwaschboden, steht ein eindrucksvolles Gebäude - das
Kraftwerk Wienerbruck. Einst zur Elektrifizierung der Mariazeller-
bahn errichtet, ist es bis heute voll in Betrieb und 2015 wurde die
Turbinenhalle für Besucher zugänglich gemacht. Von hier aus ver-
läuft der Weg über Steige, Stege und Brücken immer bachaufwärts
dem Ötscherbach entlang. Ab der Jausenstation Ötscher-Hias führt
der Weg über ein kurzes Stück Forststraße zum Stausee Erlaufklau-
se. Entlang des Seeufers schlängelt sich der Weg durch eine weitere
einzigartige Landschaft. Nicht zu Unrecht wird dieser Landschafts-
abschnitt auch gerne als Fjord bezeichnet. In Mitterbach angekom-
men bietet sich das Stapelhaus mit seinem einzigartigen Blick auf den
Ötscher noch zur Einkehr an. Die Mariazellerbahn bringt uns vom
Bahnhof Mitterbach aus zurück nach Wienerbruck.
Treffpunkt: 07:00 Schiffmeisterhaus
Mitfahrgelegenheit mit Schiklubbus
(nach Reihenfolge der Anmeldungen)
4 Stunden Gehzeit, 250 Höhenmeter
Festes Schuhwerk und Wanderbekleidung
Getränke und Jause
Anmeldung auf der Homepage bis 04. September
ches sich ideal zum Einkehren vor oder nach der Tour eignet - führt
der Weg entlang des Stausees Wienerbruck zur ältesten Staumauer
Österreichs. Dort befindet sich auch der Einstieg in eine der beein-
druckendsten Landschaften des Landes. Der schöne Pfad folgt dem
Verlauf der Lassing bis hin zum tosenden Lassingfall. Über mehrere
Abbrüche stürzt das Wasser rund 160m in die Tiefe, bis es sich am
Fuße des Wasserfalls mit der Erlauf vereinigt. Genau dort, am soge-
nannten Stierwaschboden, steht ein eindrucksvolles Gebäude - das
Kraftwerk Wienerbruck. Einst zur Elektrifizierung der Mariazeller-
bahn errichtet, ist es bis heute voll in Betrieb und 2015 wurde die
Turbinenhalle für Besucher zugänglich gemacht. Von hier aus ver-
läuft der Weg über Steige, Stege und Brücken immer bachaufwärts
dem Ötscherbach entlang. Ab der Jausenstation Ötscher-Hias führt
der Weg über ein kurzes Stück Forststraße zum Stausee Erlaufklau-
se. Entlang des Seeufers schlängelt sich der Weg durch eine weitere
einzigartige Landschaft. Nicht zu Unrecht wird dieser Landschafts-
abschnitt auch gerne als Fjord bezeichnet. In Mitterbach angekom-
men bietet sich das Stapelhaus mit seinem einzigartigen Blick auf den
Ötscher noch zur Einkehr an. Die Mariazellerbahn bringt uns vom
Bahnhof Mitterbach aus zurück nach Wienerbruck.
Treffpunkt: 07:00 Schiffmeisterhaus
Mitfahrgelegenheit mit Schiklubbus
(nach Reihenfolge der Anmeldungen)
4 Stunden Gehzeit, 250 Höhenmeter
Festes Schuhwerk und Wanderbekleidung
Getränke und Jause
Anmeldung auf der Homepage bis 04. September
Anmeldung
Anmeldungen: 5
Anmeldung möglich
bis
04.09.2025 12:00
Anmelden